Sicher und effizient durchs Netz  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
LinkedIn
Facebook
Instagram
 Newsletter zu den Themen KI und Marketing
Veranstaltungshinweise

Sicher und effizient durchs Netz

Hallo aus der Handwerkskammer,

ob bei der Erstellung von Social-Media-Beiträgen, der Optimierung von Texten auf der eigenen Website oder der schnellen Beantwortung von Kundenanfragen – künstliche Intelligenz (KI) bietet Handwerksbetrieben neue Möglichkeiten, ihr Marketing effizienter zu gestalten. Automatisierte Tools helfen dabei, Beiträge zu erstellen, ansprechende Werbetexte zu formulieren oder sogar personalisierte Angebote für Kunden zu generieren. Nutzen Sie unsere Veranstaltungsangebote, um sich über aktuelle Trends zu informieren und zu erfahren, wie KI in Ihrem Betrieb praktisch umgesetzt werden kann.

Onlineveranstaltung

Veranstaltungsreihe KI - KURZ INFORMIERT

Die Veranstaltungsreihe KI – KURZ INFORMIERT geht wieder an den Start. Es gilt, in ca. einer Stunde mehr über Künstliche Intelligenz und praktische KI-Anwendungen und Tools zu erfahren. Dabei stehen Anregungen, praxisnahe Umsetzung und Beispiele im Blick, aber auch der Austausch über Chancen und Herausforderungen.

© dragonstock - stock.adobe.com
07.03.2025 von 11 Uhr bis 11.45 Uhr

Veranstaltungsreihe KI - KURZ INFORMIERT - Wie rede ich mit der Künstlichen Intelligenz?    

Generative künstliche Intelligenz bietet vielfältige Möglichkeiten für Ihr Unternehmen. Um die Potenziale auszuschöpfen, die ChatGPT und andere Tools bieten, ist die richtige Ansprache - das sogenannte Prompting - entscheidend.

mehr erfahren

© dragonstock - stock.adobe.com
14.03.2025 von 11 Uhr bis 11.45 Uhr

Veranstaltungsreihe KI - KURZ INFORMIERT - Onlinesichtbarkeit mit KI erhöhen

Wie kann ich als Unternehmen die Online-Sichtbarkeit erhöhen und wie kann mir Künstliche Intelligenz dabei helfen? Wir informieren in unserem Webinar zu Hintergründen & Inhalten.

mehr erfahren

© dragonstock - stock.adobe.com
21.03.2025 von 11 Uhr bis 11.45 Uhr

Veranstaltungsreihe KI - KURZ INFORMIERT - KI im Büroalltag sinnvoll einsetzen

Wir stellen marktübliche KI-Tools und mögliche Alternativen vor. Praktische Anwendungsbeispiele aus dem Büro-Alltag stehen dabei im Mittelpunkt.

mehr erfahren

© dragonstock - stock.adobe.com
28.03.2025 von 11 Uhr bis 11.45 Uhr

Veranstaltungsreihe KI - KURZ INFORMIERT - Rechtliches rund um KI

Beim Einsatz generativer KI-Tools stellt sich oft die Frage zum Urheberrecht. Wo ist KI geregelt und das muss man generell beim Einsatz von KI beachten?

mehr erfahren

Onineveranstaltung

OMH - Online Marketing Handwerk 2025

Nach erfolgreicher Premiere 2024 geht die OMH am 11. März 2025 in die nächste Runde. Bei der kostenlosen Online-Veranstaltung stellen wir Handwerksbetrieben nützliche Werkzeuge und neueste Trends im Online-Marketing vor – und geben dabei selbstverständlich auch Tipps zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). In zwei Räumen und insgesamt 14 Vorträgen zeigen wir, wie man mit Online-Marketing Personal und Kunden gewinnen kann. Zusätzlich gibt es einen Pausen-Talk mit Influencern aus dem Handwerk. Die Teilnehmer können zwischen den beiden Räumen hin und her wechseln. Die OMH ist ein gemeinschaftlich organisiertes Event verschiedener Handwerkskammern in Deutschland.

© DALL-E, Handwerkskammer Ulm
11.03.2025 um 9 Uhr

Online Marketing Handwerk

Im Raum "Kundenmarketing" geht es um die Online-Marketing-Strategie, Konzeptionen, Trends und weiteren Themen. Im Raum "Personalmarketing" dreht sich alles um Employer Branding, Stellenanzeigen, Funnel Marketing ect.

mehr erfahren

Onlineveranstaltung

Digitale Barrierefreiheit wird für Unternehmen Pflicht

Ab dem 29. Juni 2025 treten das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und die dazugehörige Verordnung (BFSGV) in Kraft. Sie setzen die EU-Richtlinie zu Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen um und sollen die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Wirtschaftsleben verbessern. Die Regelungen betreffen die barrierefreie Gestaltung bestimmter Produkte wie Selbstbedienungsterminals, Smartphones und Notebooks sowie digitale Dienstleistungen im B2C-E-Commerce oder Websites, die Dienstleistungen bereitstellen (z. B. Webshops, Kontaktformulare, Terminbuchungssysteme). Somit können auch Handwerksbetriebe mit entsprechenden Angeboten betroffen sein.

© Petrovich-Vadim - stock.adobe.com

Digitale Barrierefreiheit wird für Unternehmen Pflicht

Thema der Informationsveranstaltung ist die Umsetzung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz.

mehr erfahren

Weitere Termine

Kongress ZUKUNFT HANDWERK 2025

Vom 12.03.2025 bis 13.03.2025 in München - jetzt informieren!

Online & unSichtbar? – Workshop: Grundlagen beim Google Unternehmensprofil

Am 22.05.2025 in der HWK Magdeburg - jetzt buchen!

LET'S TALK ABOUT... - Der Digitialisierungssprechtag

Lassen Sie uns sprechen - über Ihre Vorhaben und Projekte im Bereich der Digitalisierung!

Impressum

Handwerkskammer Magdeburg
Gareisstr. 10
39106 Magdeburg

Telefon: 0391 6268-0
Fax: 0391 6268-110
E-Mail: info@hwk-magdeburg.de

Die Handwerkskammer Magdeburg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß § 109 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Andreas Dieckmann und den Hauptgeschäftsführer Burghard Grupe vertreten.

Alle Daten, Informationen und Inhalte des Newsletters der Handwerkskammer Magdeburg sind sorgfältig geprüft. Dennoch können Fehler, Unklarheiten oder unvollständige Angaben nicht völlig ausgeschlossen werden.

Datenschutz

Wir erheben Ihre Daten zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Die Datenverarbeitung erfolgt gem. Artikel 6 Abs. 1 a) DSGVO. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zum Zweck der Zusendung des Newsletters jederzeit zu widersprechen.

Infoservice

Fragen oder Anregungen zum Newsletter? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Abmelden / Benutzerprofil ändern

Sie haben unseren Newsletter mit folgender E-Mail Adresse abonniert: unknown@unknown.invalid

Ihr Newsletter-Abonnement können Sie jederzeit kündigen. Ihre Daten werden sofort aus dem Verteiler gelöscht. Newsletter abbestellen

© Handwerkskammer Magdeburg